E-Rechnungen

E-Rechnungen

Digital und effizient


Ab dem 01. Januar 2025 gilt die grundsätzliche Verpflichtung zur Ausstellung einer elektronischen Rechnung zwischen inländischen Unternehmen.

twyz.enterprise bietet Ihnen ein umfassendes Werkzeug, um digitale Rechnungen zu erstellen und diese maschinell auslesbar zu archivieren.

E-Rechnungen

E-Rechnungen: Digital und effizient

E-Rechnungen (elektronische Rechnungen) haben sich zu einem zentralen Bestandteil moderner Geschäftsprozesse entwickelt. Sie ermöglichen eine effiziente und ressourcensparende Abwicklung von Rechnungsprozessen. Gleichzeitig unterliegen sie klaren rechtlichen Vorgaben, die sicherstellen, dass sie den Anforderungen von Steuer- und Handelsgesetzen entsprechen.

E-Rechnungen (elektronische Rechnungen) haben sich zu einem zentralen Bestandteil moderner Geschäftsprozesse entwickelt. Sie ermöglichen eine effiziente und ressourcensparende Abwicklung von Rechnungsprozessen. Gleichzeitig unterliegen sie klaren rechtlichen Vorgaben, die sicherstellen, dass sie den Anforderungen von Steuer- und Handelsgesetzen entsprechen.

E-Rechnungen (elektronische Rechnungen) haben sich zu einem zentralen Bestandteil moderner Geschäftsprozesse entwickelt. Sie ermöglichen eine effiziente und ressourcensparende Abwicklung von Rechnungsprozessen. Gleichzeitig unterliegen sie klaren rechtlichen Vorgaben, die sicherstellen, dass sie den Anforderungen von Steuer- und Handelsgesetzen entsprechen.

E-Rechnungen sind momentan in aller Munde, da ab dem 1. Januar 2025 die grundsätzliche Verpflichtung zwischen inländischen Unternehmern zur Ausstellung einer elektronischen Rechnung gilt. Um Unternehmern Zeit für die Umsetzung der gesetzlichen Regelungen zu geben, gibt es diverse Übergangsregelungen für die Jahre 2025 bis 2027. Trotz der Übergangsregelungen ist klar: Alle deutschen Unternehmen müssen zeitnah sicherstellen, dass sie E-Rechnungen versenden können. 

Mehr zu den gesetzlichen Grundlagen und zu den Übergangsregelungen finden Sie auf der Seite des Bundesfinanzministeriums.

Wir unterstützen Sie bei der unkomplizierten Erstellung von E-Rechnungen. 

In twyz.enterprise haben Sie die Möglichkeit, E-Rechnungen im ZUGFeRD 2.2 -Standard oder im X-Rechnungs-Format zu erstellen. E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format bestehen aus einer menschenlesbaren PDF-Datei, in die maschinenlesbare XML-Informationen eingebettet sind. 

In twyz.enterprise kann die Erzeugung von E-Rechnungen global, länderbezogen oder auf Kundenebene festgelegt werden. Dabei können Sie zwischen dem ZUFeRD und dem X-Rechnungs-Format wählen. Beim Veröffentlichen einer ZUGFeERD-Rechnung werden XML-Informationen in die erzeugte PDF-Rechnung mit eingebettet. So benötigen Sie keine externe Software für die Erstellung Ihrer E-Rechnungen und Sie können Ihre Rechnungen über twyz.enterprise wie gewohnt ohne Extra-Aufwand erstellen.

Besonders praktisch beim Empfang von E-Rechnungen: Unser DMS liest die XML-Informationen von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format mit nur einem Klick digital aus. Das vermeidet aufwändiges Abtippen. Mit einem weiteren Klick können Sie die ausgelesene Rechnung dann in einen Eingangsbeleg umwandeln. Dazu benötigen Sie zusätzlich zur Faktura-Lizenz eine DMS-Lizenz.

  • Effizienz: Automatische Verarbeitung von Rechnungen spart Zeit und reduziert Fehler.
  • Kosteneinsparung: Reduzierung von Druck-, Versand- und Lagerkosten.
  • Nachhaltigkeit: E-Rechnungen sind umweltfreundlicher, da sie Papierverbrauch und CO2-Emissionen durch den Postversand vermeiden.
  • Compliance: Durch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wird die Rechtssicherheit erhöht.

Formate

Digitale Rechnungsformate in twyz.enterprise

Strukturierter Austausch von Rechnungsdaten werden für Deutschland und EU und Schweiz von uns zur Verfügung gestellt.


ZUGFeRD

ZUGFeRD ist ein hybrides Format, das maschinenlesbare Daten im xml-Format und als lesbares Dokument im PDF Format enthält.


X-Rechnung

X-Rechnung-Standard für elektronische Rechnungen, PDF-Format angehängt, wobei maschinenlesbare XML-Informationen automatisch in das PDF-Dokument eingebettet werden.

EDI

Ist ein weitverbreitetes Format, dass unsere Software seit vielen Jahren bietet und den Austausch von Rechnungs- und Kundendaten zwischen Unternehmen liefert.

Swiss QR

Swiss QR ist ein generierter QR Code, der alle für die Zahlung notwendigen Informationen in digitaler Form anbietet. Gekennzeichnet ist dieser mit dem Schweizer Kreuz.

DMS Archivierung

Elektronische Archivierung

Die elektronische Archivierung der E-Rechnungen sind gesetzlich verpflichtend. Für die Archivierung nutzen wir unser Dokumentenmanagement-System das auch Belegbuchungen implementiert hat.